Mit Birmissimo in den Frühling
Der Frühling steht vor der Tür. Die Hasel steht voll in goldener Blütte, zum Gefallen für alle, zum Allergieleid einiger von uns. Birmissimo hilft zu geniessen und die Lebenswidrigkeiten zu überwinden.
Der Frühling steht vor der Tür. Die Hasel steht voll in goldener Blütte, zum Gefallen für alle, zum Allergieleid einiger von uns. Birmissimo hilft zu geniessen und die Lebenswidrigkeiten zu überwinden.
Wie geplant, so realisiert, mit grossem Erfolg. Gemeinsam haben wir uns in Stalli54 den Film angeschaut: «Und wenn wir alle zusammenziehen?» (Guy Bedos, Jana Fonda, Geraldine Chaplin, Claude Rich, Pierre Richard, Daniel Brühl). Fünf langjährige Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Trotz aller Gebrechen und Tücken, die mit dem Alter einhergehen, fühlen sie sich eigentlich noch vital, voller Energie.
Ein Film zum Nachdenken, wie sich das Leben im Alter entwickeln kann?
Im Anschluss an den Film haben wir über das Gesehene bei einem Glas Wein diskutiert. Ein schönes Erlebnis, welches wir sicher mit anderen Filmen wiederholen werden.
Birmissimo war wie letztes Jahr am Herbstmärt dabei. Ich möchte im Namen der Betriebskommission folgenden Personen herzlich danken:
Annegret Grossen, Claudia Heiner, Frank Sutnar, Peter Hürzeler, Susanne Lehmann und Maja Dähler.
Ruedi Maag
Es war ein Event voller Gespräche, bei schönstem Sommerwetter haben wir über Belangloses und Wichtiges gesprochen. Unser Birmissimo hat uns zusammengeführt. Obwohl bei der Trockenheit ein offenes Feuer verboten war, haben wir vom Gasgrill uns bestens verpflegen können.
In der Fussball-WM hat es für die Schweiz nicht geklappt. Trotzdem war es ein Erlebnis gemeinsam alle Spiele mit Schweizer Beteiligung zu verfolgen.
Als Birmissimo gegründet wurde, stand auch eine Wandergruppe zur Diskussion. Wir haben auf die Gründung einer solchen Gruppe verzichtet, da es in Birmensdorf schon eine solche gab. Nun haben wir eine Anfrage erhalten, ob jemand von Birmissimo die Leitung der bestehenden Wandergruppe übernehmen möchte. Einführung und Wandervorschläge sind gewährleistet.
Gibt es jemand, der diese Gruppe übernehmen möchte? Es wäre sicher spannend und eine Bereicherung von Birmissimo.
Auskünfte gerne durch Werner Teufel Tel. 044 737 31 46.
Eine schöne Belohnung für die aktiven Themenleiter wurde am Chlausabig in Stalli54 genossen.
Mit eigenem Stand hat Birmissimo am Herbstmärt vielen Interessenten gezeigt, welche Vielfalt an Themen zum Mitmachen für die Generation 60+ verfügbar sind. Immer wieder wurden konkrete Anfragen beantwortet und Flyer zum Mitnehmen abgegeben. Unsere Teamleiter haben sich während des Tages abgewechselt bei dieser Aufgabe.
Neue Teilnehmer können sich unter info@birmissimo.ch anmelden, Informationen holen oder einfach zu unseren Veranstaltungen kommen.Willkommen. Einfach kommen. Angebote finden regelmässig statt, jede/r ist frei in der Teilnahme. Die Angebote sind für alle Interessenten/tinen über 60 offen. Es gibt keine festen Gruppen, was zusagt, wird besucht. Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer, jede neue Teilnehmerin. Wenn Sie wollen, schreiben Sie uns, melden Sie sich bei uns an. Ist jedoch keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme.
Unser Birmissimo hat viele Interessierte am Tag der offenen Tür zu einem Besuch bewogen. Dieser liegt mittlerweile recht weit zurück, desto trotz: Viele neue Gesichter, lebhafte Gespräche, Fragen und Erklärungen zu unserem Angebot. In diesem Video ist dies schön zu sehen. An allen Aktivitäten kann man teilnehmen. Viel Spass und Freude durch dabei sein. Machen Sie mit, melden Sie sich hier an, teilen Sie uns mit, welche Themen Sie interessieren. Wir melden uns umgehend.
Bei einem gemeinsamen Pétanque Spiel haben wir entdeckt, dass unsere Birmensdorfer Gemeinderäte nicht nur im Amt, sondern auch auf dem Pétanque Spielfeld sehr gute Erfolge erzielen.
Ein Treffpunkt für junggebliebene Senioren ist entstanden. Wer in Birmensdorf andere Menschen mit gleichen Interessen treffen möchte, kann nun wissen wo und wie diese zu finden sind. Bestehende Organisationen wie Vereine, Freizeitkurse, Altersnachmittage, Gewerbe werden nicht konkurrenziert. Jeder kann mitmachen, wenn er / sie mitmachen will. Alles beruht auf Freiwilligkeit, sowohl gebend, wie auch nehmend.
Diese Webseite hilft informieren und organisieren.
Unser Birmissimo Workshop ist ein Riesenerfolg geworden. Es sind mehr als siebzig interessierte und ideenreiche Birmensdorfer gekommen. Wir haben gemeinsam mehr als zwölf Themenkreise mit einer Mehrzahl Teilnehmer definiert. Die Ideen wurden jetzt umgesetzt.
Hier ein Video von dieser Veranstaltung. (Wegen Personenschutz kann ein Löschantrag gestellt werden)
Sollten weitere aktive Senioren bei Birmissimo mitmachen wollen, sind sie herzlich willkommen. Sie melden sich bitte hier an.
Bericht vom Workshop 2 und ein Echo im Limmattaler.