Solothurn, die Ambassadoren- und Barock-Stadt gemeinsam entdecken

Datum: Mittwoch, den 13. oder 20. Juni 2018                 

Hinfahrt:    Birmensdorf Bahnhof ab: 08:05      Solothurn Hauptbahnhof an: 09:24

Rückfahrt: Solothurn Hauptbahnhof ab: 16:01 Birmensdorf Bahnhof an: 17:25

Fahrkosten: mit Halbtax-Abo: ca. CHF 42.00 - die Fahrkarten werden von jedem Teilnehmer selbständig vorher gelöst. 

Vom Hauptbahnhof Solothurn in die Altstadt ist es zu Fuss ca. 10-15 Minuten. 

Stadtführungen:

Es werden diverse Themenführungen mit kundigen Leitern in Solothurn angeboten.

  • ALTSTADT - Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch die malerischen Gassen der historischen Altstadt, über prächtige Plätze, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Lassen Sie sich die Vergangenheit und die Gegenwart von Solothurn erzählen. Die amüsanten Geschichten, Anekdoten und was den heutigen Charme der schönsten Barockstadt der Schweiz bestimmt, werden Sie begeistern. Dauer 90 Minuten, Preis pro Gruppe: CHF 170.-
  • DIE ZAHL 11: Solothurn ist von der heiligen Zahl 11 geprägt. Die charmante Barockstadt zählt zum Beispiel 11 historische Brunnen und 11 Museen, aber auch 11 Kirchen und Kapellen sind zu finden. Sogar in der imposanten St. Ursen-Kathedrale wurde diese geheimnisvolle Zahl eingebaut. Bei einer Themen-führung bleibt die Zahl 11 nicht länger ein Mysterium. Dauer: 90 Minuten, Preis pro Gruppe: CHF 190.-
  • BAROCK: Die zahlreichen barocken Gebäude wie das Palais Besenval, Sitz einer einflussreichen Patrizierfamilie, oder die Jesuitenkirche, deren Fassade König Ludwig XIV. gestiftet hat, geben Solothurn das besondere Gesicht. Auch das Alte Zeughaus und der Ambassadorenhof stammen aus dieser Zeit. Dagegen zeigt die St. Ursen-Kathedrale nur noch vereinzelt barocke Elemente. Auf der Führung erfahren Sie mehr über den Baustil der einzelnen Objekte. Dauer: 90 Minuten, Preis pro Gruppe: CHF 190.-
  • KIRCHEN: Sehenswert – die elf Kirchen und Ka-pellen in Solothurn. Die mächtige St. Ursen-Kathedrale ist ein bedeutendes Baudenkmal. Die Jesuitenkirche wird als eines der schönsten Barockbauwerke der Schweiz bezeichnet und die St. Peterskapelle zeigt nachgotische Formen mit dreiseitig geschlossenem Chor und Spitzbogenfenstern. Die Franziskanerkirche, die ehe-malige Klosterkirche der Franziskanermönche, dient auch heute noch als Gotteshaus. Dauer: 90 Minuten, Preis pro Gruppe: 190.-

Im Doodle kann eines oder mehrere der obigen Themen, je nach Interesse, gewählt werden. Wir werden uns für das meist genannte Thema entscheiden. 

Um die Kosten für den Einzelnen tragbar zu halten, wird der Besuch von Solothurn mit Themenführung nur ab mindestens 10 Teilnehmern durchgeführt, d.h. Beitrag zu Themenführung max. CHF 19.- 

Es besteht genügend Zeit die Stadt auch noch auf eigene Faust zu entdecken.

Märet

Jeweils am Mittwoch ist von 07:15 - 12:15 der Wochenmarkt in der Altstadt (zwischen Bieltor und Kathedrale) wo verschiedene Produkte aus der Region angeboten werden. Der Markt hat in Solothurn eine lange Tradition und wird 1321 das erste Mal erwähnt. Ein Überblick seiner Geschichte und dem Wandel über die Zeit findet ihr hier. 

Original Solothurner Torte

Solothurn hat auch eine süsse Spezialität - die originale Solothurner Torte - in verschiedenen Grössen - auch zum Mitnehmen als eine süsse Erinnerung zum Kaffee. Ein paar Stimmen zur Geschichte und Herstellung der Solothurner Torte


Mittagessen:

Das Restaurant wird noch bekannt gegeben. Die Verköstigung ist individuell.

Kontakt: m.helg@hispeed.ch