Die Glarner Landsgemeinde ist das oberste Organ des Kantons und Demokratie pur, können doch alle Stimmberechtigten (kantonale Ebene ab 16 Jahren!) zu den einzelnen Geschäften direkt Anträge auf Unterstützung, Ablehnung, Rückweisung, Abänderung etc. stellen, auch ohne vorher Unterschriften zu sammeln. Dies unterscheidet sie von den übrigen Landsgemeinden und Urnenabstimmungen, wo die Stimmbürger keinen unmittelbaren Einfluss nehmen und lediglich ja oder nein sagen können.
Kulinarisch lassen wir uns im Restaurant „Bergli“ verwöhnen. Die Glarner essen an diesem Tag traditionell Kalberwürste.
Der Freulerpalast ist im Haus- und Schlossbau das bedeutendste Gesamtkunstwerk der Schweiz aus dem 17. Jh,, wenn auch vieles im Dunklen liegt. So kennt man weder den Architekten noch die meisten Kunsthandwerker und kein Schriftstück dokumentiert Pläne oder die Bauzeit.
Das Programm:
· 07.30 Treffpunkt Gleis 1 Bahnhof SBB Birmensdorf ZH.
· 07.35 Abfahrt S 5 bis Rapperswil. Kaffee und Gipfeli im Zug
· 08.33 Abfahrt S 6 ab Rapperswil nach Glarus
· 09.16 Glarus an, anschliessend begeben wir uns auf die Besuchertribüne auf dem Landsgemeindeplatz und verfolgen bis um ca. 11.35 die Geschäfte. Spaziergang durch Glarus zum Restaurant „Bergli“.
·12.00 ca. Mittagessen mit schöner Aussicht, guter Gastronomie und aufmerksamen Service
·14.15 Spaziergang zum Bahnhof Glarus mit kurzem Besuch der Hauptkirche
·15.16 Abfahrt S 25 ab Glarus nach Näfels, umsteigen auf Bus bis zum Freulerpalast
·15.30 Führung im Freulerpalast und Museum des Landes Glarus
·17.11 Abfahrt Bus nach Ziegelbrücke, dort um 17.34 auf die S 25 Gleis 5 Ankunft Zürich HB 18.17
·18.39 Abfahrt S 5 Gleis 41/42
·18.55 Rückkunft Birmensdorf SBB
Kleidungsvorschlag:
Nach Lust und Laune und der Witterung entsprechend. Das Rest. Bergli liegt auf einem kleinen Hügel oberhalb Glarus. Wir folgen einem Wanderweg, auf dem man mit bequemen Schuhen am besten unterwegs ist.
Teilnahmepreis: Eintritt und Führung im
Freulerpalast ca. 20.- (je nach Anzahl TN). Mittagessen und
Getränke im Restaurant „Bergli“ individuell, ebenso das Bahnbillet.(ZVV 9 Uhr
Pass alle Zonen lösen). Wenn wir 10+ Personen wären, würde ich ein
Gruppenbillet lösen. Bitte gebt mir bei der Anmeldung bekannt, welche Art
SBB-Abos ihr habt. Allfällige Raiffeisen-Bankkarte(n) und Museumspässe mitnehmen,
wer hat. (Gratiseintritt im Freulerpalast).
Anmeldungen:
Bis spätestens 28. April an
famhuerzeler@bluewin.ch
Bei sehr schlechtem Wetter wird die Landsgemeinde
um 1 Woche verschoben: > Wir würden uns absprechen.
Ich
freue mich auf eine grosse Beteiligung. Für Fragen stehe ich gerne zur
Verfügung.
Herzlicher Gruess
Peter Hürzeler, Stallikonerstr. 46 famhuerzeler@bluewin.ch
Fragen ? : Tel 044 737 16 41 oder 079 788 74 00